Apple-Airpods-Pro-Beste-Bluetooth-Kopfhörer-für-ASMR-und-Musik

Apple Airpods Pro: Beste Bluetooth-Kopfhörer für ASMR und Musik

Vor ein paar Wochen habe ich mir die Apple AirPods Pro gegönnt. Eigentlich waren die Kopfhörer hauptsächlich für meine YouTube-Videos gedacht. Mittlerweile möchte ich Sie nicht mehr in meinem Alltag missen. Das mit den Videos hat leider nicht funktioniert.

Eines steht auf jeden Fall fest. Die AirPods Pro sind richtig teuer. Das war einer der Gründe warum ich mich zuerst nach Alternativen zu den AirPods Pro umgeschaut habe. Es kamen für mich neben Apple zuerst verschiedene True Wireless Kopfhörer anderer Marken in Frage. Nach eingehender Recherche habe ich aber festgestellt, dass diese häufig nicht so zuverlässig sind hinsichtlich der Bluetooth-Verbindung zwischen Smartphone und Kopfhörern. Daher fielen diese erstmal raus.

Bei Apple gibt es dann noch eine günstigere Variante, die AirPods. Aber die regulären Apple-Kopfhörer sind für meine Ohren meistens zu groß und fallen deswegen auch für mich weg. Bei den AirPods Pro gibt es austauschbare Größen für die Tips. Das sind die runden Dinger mit Loch aus Gummi oder Plastik. Nach kurzem Überlegen habe ich mich dann für die AirPods Pro entschieden und knapp mehr als 200 Euro auf den Tisch. Wobei die Preise online ja häufig von Tag zu tag variieren mittlerweile.

AirPods Pro auf, Welt aus

Bis dato hatte ich immer nur Kopfhörer mit Kabel. In dieser Hinsicht hatte mich Sony eigentlich nie enttäuscht. Vor fünf Jahren habe ich mir die Sony MDR-EX650APT In-Ear-Kopfhörer (Affiliate Link) gekauft, die immer noch ihren Dienst in meinen ASMR-Videos leisten und eine gute Soundqualität hinlegen. Jedenfalls sehe ich das so als herkömmlicher Nutzer. Profis mögen das sicher anders sehen.

Jedenfalls hatten meine bisherigen Kopfhörer nie das Noise-Cancelling Feature. Und ich glaube, das hat Apple ganz gut hinbekommen. Ich habe die Apple-Kopfhörer nach Lieferung gleich mal im Berliner Großstadtdschungel ausprobiert. Um genau zu sein in der Frankfurter Allee, eine stark befahrene Hauptverkehrsstraße im Osten der Stadt. Resultat? Ich war sofort mega begeistert von den Kopfhörern!

Der Unterschied zwischen der Lautstärke auf der Straße mit Kopfhörer und ohne Kopfhörer ist schon krass. Da habe ich eigentlich bemerkt, wie laut es eigentlich in der Stadt ist. Vorher habe ich den Lärm gar nicht so recht mitbekommen. Wahrscheinlich nur unbewusst. Aber jetzt hatte ich ja den direkten Vergleich. Auch wenn jemand neben dir steht und in normaler Lautstärke spricht, nimmst du es selbst nur als flüstern wahr.

Und was mir bei den AirPods Pro besonders auffiel, ist der leichte Unterdruck, der beim Aufsetzen beider Kopfhörer entsteht. Sie saugen sich ganz leicht ins Ohr – jedenfalls war das mein Eindruck. Das Noise-Cancelling lässt sich übrigens auch per Smartphone deaktivieren.

AirPods Pro Soundqualität

Das Noise-Cancelling ziemlich geil ist, habe ich ja eben beschrieben. Jetzt kurz nochmal was zur allgemeinen Soundqualität der Kopfhörer. Ich würde die Qualität der AirPods Pro hinsichtlich Musikwiedergabe und ASMR als gut einstufen. Für ein SEHR GUT müssten die AirPods Pro ein bisschen mehr Bass haben. Ich mag es eben etwas basslastiger. Alles Ansichtssache. Ansonsten sehr schöner und runder Klang.

AirPods Pro eine klare Kaufempfehlung

Ich mach es kurz. Ich empfehle die AirPods Pro (Affiliate Link), weil sie insgesamt eine gute Soundqualität haben und das Noise-Cancelling mich absolut überzeugt hat. Ich kann mir vorstellen, dass die Lautstärke in der Stadt ein großer zusätzlicher Stressfaktor für viele Menschen ist. Mit dem genialen Noise-Cancelling von Apple ist das Thema erstmal Geschichte. Es kehrt endlich mehr Ruhe im Kopf ein. Die Bluetooth-Verbindung zwischen meinem iPhone und den AirPods Pro ist auch stabil und hat mich niemals im Stich gelassen. Der große Nachteil ist natürlich der saftige Preis.

Im Prinzip wollte ich YouTube-Videos mit den kabellosen Kopfhörern von Apple aufnehmen. Das Setup hat leider noch nicht funktioniert. Ich muss weiter tüfteln. Zwar kann ich mit den Bluetooth-Kopfhören ASMR-Videos aufnehmen, aber die Klangqualität kommt natürlich nicht an ein professionelles Studiomikrofon heran. Die AirPods Pro behalte ich trotzdem. Aus meinem Alltag kann ich sie nicht mehr wegdenken.

Leave a Comment